Gerätetherapie (aktives Bewegen)

Bei dieser Therapie, in der die aktive Bewegung im Vordergrund steht, werden die verschiedensten Geräte als Hilfsmittel zu stabilisierenden Übungen verwendet. Das können sein:

  • Trampolin

  • Schauckelbrett

  • Cavaletti

  • Airexmatte bzw. Kissen

  • Terrabänder

  • Stepper

  • Slalom gehen mit Hilfe von Pylonen oder Stangen

Das Ziel einer stabilisierenden Übung ist ein gezielter Muskelaufbau (oder Muskelerhalt), das Training für Belastungsphasen, bessere Koordination, Balance, Motorik und das gleichzeitige Belasten aller vier Gliedmaßen.

Diese stabilisierende Trainingsmethoden werden fast bei allen Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt, aber auch im neurologischen Bereich finden sie ihren Einsatz.

Bei postoperativen Therapien steht der gezielte Muskelaufbau im Vordergrund. Außerdem arbeitet man an der Stabilität der betroffenen Gliedmaßen. (z.B. Kreuzbandriss, Meniskus, …)

Laufübungen mit Slalomstangen oder Pylonen sind ebenfalls eine sinnvolle Arbeitsweise um den Gang zu schulen und die Muskeln, wie auch Gleichgewicht zu fördern.

Druckversion | Sitemap
© Bewegt Hundephysiotherapie